Bildverarbeitung zählt zu den spannendsten und innovativsten Technologien im Bereich der Automatisierung. Ohne diese Technik wären viele Produktionsprozesse heute gar nicht mehr realisierbar, denn die Fertigungsgeschwindigkeiten moderner Anlagen in Kombination mit den ständig steigenden Qualitätsanforderungen machen eine manuelle Prüfung von Gütern völlig unmöglich.

Doch nicht nur in Produktion und Automatisierung kommen Bildverarbeitungssysteme zum Einsatz, sie sind zunehmend auch in allen Bereichen des alltäglichen Lebens präsent, wie z.B. hier:

  • Im Sport helfen sie, Schiedsrichterentscheidungen zu überprüfen oder den perfekten Schwung beim Golfschlag einzuüben.
  • In der Medizin unterstützen sie Ärzte bei ihren Diagnosen.
  • In der Verkehrstechnik leiten sie Fahrzeuge intelligent und reduzieren das Unfallrisiko oder erkennen Nummernschilder für die LKW-Maut.
  • In der Lebensmittelindustrie stellen sie sicher, dass keine unerwünschten Teile ins Essen oder in Getränke gelangen.
  • Es wurden sogar schon Bildverarbeitungssysteme eingesetzt, um Fische, Rehe, Möwen, Blattläuse und andere Tiere zu zählen!

Die Liste der Anwendungen dieser Technik könnte noch unendlich lange fortgesetzt werden. Einige Beispiele von Anwendungen, die von Peter Stiefenhöfer und PS Marcom Services geschrieben und in zahlreichen Fachmedien veröffentlicht wurden, finden Sie hier:

Aluminiumbehälter, z.B. für Tiernahrung, Kaffee oder Brennpasten, werden mit einer Geschwindigkeit von mehreren Hundert Teilen pro Minute produziert und mit Bildverarbeitung kontrolliert.

Bis zu zehn Kameras nebeneinander arbeiten in Maschinen für die Produktion von Folien, die mit Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 1200 Metern pro Minute hergestellt werden.

Auf Käseverpackungen werden zwei Codes und bis zu 20 weitere Informationen wie Texte, Datumsangaben oder Logos bei einer Bandgeschwindigkeit von ca. 1 Meter pro Sekunde gelesen und ausgewertet.

Laserprojektionssysteme unterstützen die Mitarbeiter eines Automobilherstellers bei der manuellen Überprüfung von rund 1500 Schweißnähten pro Karosserie und zeigen die Lage der zu überprüfenden Schweißnähte an.

Jeden Tag hängt das Leben von Millionen Menschen von intakten Reifen an Autos und Flugzeugen ab. Automatisierte Reifenprüfgeräte mit modernster Bildverarbeitung sorgen für größtmögliche Sicherheit in diesem Bereich.

Massenware aus der Verbindungstechnologie wie Schrauben oder Scheiben, die vor allem in Automobilen und Flugzeugen zum Einsatz kommen, werden mit Hilfe von Bildverarbeitung mit bis zu 600 Teilen pro Minute inspiziert und sortiert.

Bis zu 30 Steckverbinder pro Sekunde werden in automatischen Prüfanlagen auf eine beliebige Zahl an einstellbaren Prüfmerkmalen mit 100prozentiger Sicherheit überprüft.

Mit Hilfe eines Bildverarbeitungssystems wird ein Torwartroboter nahezu unbezwingbar und wehrt selbst hart getretene Bälle mit fast unschlagbarer Sicherheit ab.

Möchten Sie auch Anwendungen per Text oder Video beschreiben, in denen Bildverarbeitung oder Automatisierungstechnik eine maßgebliche Rolle spielt? PS Marcom Services unterstützt Sie dabei gerne und kompetent! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und wir besprechen Ihre Vorstellungen!