Seit der Gründung hat PS Marcom Services zahlreiche Presseartikel geschrieben, die von den Kunden selbst oder mit Unterstützung von PS Marcom Services erfolgreich veröffentlicht wurden. Die folgende Auswahl an Beispielen zeigt einen Ausschnitt der Themen auf, die PS Marcom Services in der Vergangenheit bereits abgedeckt hat. Viele Artikel wurden nicht nur in den genannten Zeitschriften, sondern meist mehrfach veröffentlicht.
Profitieren auch Sie von unseren langjährigen Erfahrungen und Kontakten, um Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren!
Die Automobilbranche zählt zu den Vorreitern, wenn es um den Einsatz innovativer Technologien bei der Herstellung der benötigten Teile und Systeme geht. Industrielle Bildverarbeitungssysteme auf Basis künstlicher Intelligenz von Cognex sind ein Garant für die effektive Qualitätskontrolle bei der Produktion von Elektrofahrzeugen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Cognex (www.cognex.com)
Veröffentlicht: 5. Oktober 2023 in Elektronik Praxis 13/2023
Download pdf: Elektronik-Praxis-13-2023-S28-30.pdf
Webseite Verlag: www.elektronikpraxis.de
Die gleichzeitige Erfassung von sichtbarem und SWIR-Licht mit einer einzigen Zeilenkamera kann die Effizienz der industriellen Bildverarbeitung in vielen Branchen verbessern. Diese Möglichkeit bietet die neue Farbzeilenkamera der Serie Sweep+ von JAI, die über ein Prisma drei CMOS-Zeilensensoren mit einer Auflösung von jeweils 4.096 Pixeln und einen InGaAs- Zeilensensor mit einer Auflösung von 1.024 Pixeln kombiniert.
Sprache: Deutsch
Kunde: JAI (www.jai.com)
Veröffentlicht: 25. September 2023 in Konstruktion 10/2023
Download pdf: Konstruktion-10-2023-p17-19.pdf
Webseite Verlag: www.ingenieur.de/fachmedien/konstruktion/
Automatisierte Prüfstationen von Ziemann & Urban, ausgerüstet mit Industriekameras von SVS-Vistek und weiteren Bildverarbeitungskomponenten, ermöglichen Pipettenspitzenherstellern eine hochgenaue und dabei wirtschaftliche Inspektion von Pipettenspitzen.
Sprache: Deutsch
Kunde: SVS-Vistek (www.svs-vistek.com)
Veröffentlicht: 30. Juni 2023 in Meditronic Journal 3/ 2023
Download pdf: Meditronic-Journal-3-2023 SVS Vistek-S6-8.pdf
Webseite Verlag: www.beam-verlag.de
Auf Basis jahrelanger Erfahrungen in der Elektronikfertigung und mit Bildverarbeitungskomponenten der Rauscher GmbH Bildverarbeitung für die Qualitätskontrolle hat Heraeus eine innovative Anlage zur EMV-Abschirmung von 5G-Chips entwickelt. Heraeus als Anbieter einer Komplettlösung bestehend aus Maschine, Prozess und Material, ist auf diesem Markt einzigartig.
Sprache: Deutsch
Kunde: Rauscher GmbH Bildverarbeitung (www.rauscher.de)
Veröffentlicht: 16. Juni 2023 in Inspect 3/2023
Download pdf: Inspect-3-2023-S22-24.pdf
Webseite Verlag: www.inspect-online.com
Impfstoffe gegen Covid und andere Krankheiten werden in kleinen Fläschchen, so genannten Vials bereitgestellt, die zur Sicherheit der Patienten strengen Qualitätsvorgaben entsprechen müssen. In einer Anlage zur Produktion von Kunststoff-Vials überprüfen mehrere Bildverarbeitungssysteme, ob alle Kriterien erfüllt werden.
Sprache: Deutsch
Kunde: Cognex (www.cognex.com)
Veröffentlicht: 24. April 2023 in Medizin & Technik 2/ 2023
Download pdf: Medizin-und-Technik-2-2023-S28-29.pdf
Webseite Verlag: www.medizin-und-technik.industrie.de
In einer Prüfanlage für die Elektronikbranche stellen CMOS-Kameras der Go-X-Serie von JAI sicher, dass auf einem Aluminium-Kühlkörper geklebte Wärmeleitpads vorhanden und an der geplanten Position perfekt positioniert worden sind.
Sprache: Deutsch
Kunde: JAI (www.jai.com)
Veröffentlicht: 17. April 2023 in Inspect 2/2023
Download pdf: Inspect-2-2023-JAI-Rimburgs.pdf
Webseite Verlag: www.inspect-online.com
Zwei intelligente Vision-Systeme der In-Sight-Serie von Cognex ermöglichen eine vollautomatisierte Feinbearbeitung und Prüfung hochwertiger Kfz-Bremsscheiben bei der Alber Metallbearbeitung in Meßkirch.
Sprache: Deutsch
Kunde: Cognex, (www.cognex.de)
Veröffentlicht: 2. November 2022 in A&D – Automatisierung & Digitalisierung November 2022
Download pdf: AD-Nov22-Alber.pdf
Webseite Verlag: www.publish-industry.net
Fokussierbare Objektive sind herkömmlichen Objektiven in vielerlei Hinsicht überlegen. Mit einer neuen Produktgeneration für NIR- und grüne Wellenlängen mit integrierter optischer Rückkopplung öffnet Optotune vor allem im Bereich von Industrielasern und der Medizintechnik die Türen zu neuen Anwendungen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Optotune (www.optotune.com)
Veröffentlicht: 26. September 2022 in Laser. Photonics. Professional 5/ 2022
Download pdf: Laser-Photonics-Professional-5-2022.pdf
Webseite Verlag: www.felchner-medien.de
Millionen erfasster Bildpunkte helfen, binnen Millisekunden die exakte Position von Patienten zu bestimmen und so die Grundlage für den Erfolg einer Strahlentherapie bei Krebserkrankungen zu schaffen. Eine 3D-Flächenkamera von Cognex, die ursprünglich für industrielle Anwendungen entwickelt wurde, ermöglicht die erforderliche hochgenaue Positionserkennung.
Sprache: Deutsch
Kunde: Cognex (www.cognex.com)
Veröffentlicht: 22. September 2022 in Medizin & Technik 5/ 2022
Download pdf: MedizinUndTechnik-5-2022-S20-21.pdf
Webseite Verlag: www.medizin-und-technik.de
Geschwindigkeit ist bei Autos ein unbestritten wichtiger Faktor – und das beginnt schon in der Produktion der kleinsten Komponenten im Fahrzeug. Bei der Herstellung von Planetenrädern für 9-Gang-Automatikgetriebe setzt ein internationaler Automobilhersteller auf Hochgeschwindigkeits-Wälzfräsmaschinen von Felsomat. Ausgestattet mit einem integrierten Bildverarbeitungssystem In-Sight 7010 von Cognex stellt Integrator i-mation sicher, dass der Maschine ohne Zeitverlust stets nur die richtigen Rohlinge zugeführt werden.
Sprache: Deutsch
Kunde: Cognex, (www.cognex.de)
Veröffentlicht: 21. September 2022 in SMM Schweizer Maschinenmarkt 14/2022
Download pdf: SMM-14-2022-S32-33.pdf
Webseite Verlag: www.maschinenmarkt.ch
Embedded Vision ist eine der zukunftsträchtigsten Technologien für die industrielle Bildverarbeitung. Weiterentwicklungen bei Hard- und Software machen die Systeme zunehmend leistungsfähiger und ermöglichen neue Anwendungen. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz vereinfacht den Einsatz der Technik für die Anwender. Das Fehlen von Standards steht der Entwicklung aber noch im Weg. Dies sind die Kernaussagen hochrangiger Experten zum Thema Embedded Vision.
Sprache: Deutsch
Kunde: Konradin Business GmbH, (www.konradin.de)
Veröffentlicht: 6. September 2022 in Quality Engineering 4/2022
Download pdf: QE-4-2022.pdf
Webseite Verlag: https://quality-engineering.industrie.de/
Beliebig bestapelte Paletten mit unterschiedlichen Kleinladungsträger-Kistentypen, -größen und -farben ohne vorherige Kenntnis des Stapelschemas vollautomatisch mit einem Roboter zu depalettieren
klingt nach einer fast unlösbaren Aufgabe. Mit einem smarten 3D-Machine-Vision-System hat das Pepperl+Fuchs-Unternehmen VMT sie dennoch mit kürzesten Taktzeiten realisiert.
Sprache: Deutsch
Kunde: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme (https://vmt-vision-technology.com)
Veröffentlicht: 9. Juni 2022 in A&D Automation Digitalisierung Juni 2022
Download pdf: AundD-6-2022-VMT.pdf
Webseite Verlag: www.publish-industry.net
Cognex Corporation stellt mit dem Bildverarbeitungssystem In-Sight 2800 eine einfach zu implementierende Lösung für zahlreiche Einsatzfälle in der Fabrikautomatisierung vor. Das System kombiniert innovative Deep-Learning-Technologien mit traditionellen regelbasierten Bildverarbeitungswerkzeugen und deckt auf diese Weise von der einfachen An-/Abwesenheitserkennung von Prüfobjekten bis hin zu komplexen Kategorisierungs- und Sortierproblemen eine große Bandbreite von Inspektionsanwendungen ab.
Sprache: Deutsch
Kunde: Cognex (www.cognex.com)
Veröffentlicht: 29. April 2022 in Industrielle Automation 3/2022
Download pdf: Industrielle-Automation-3-2022-Cognex-In-Sight-2800.pdf
Webseite Verlag: www.industrielle-automation.net
3D-Vision ist dank technologischer Fortschritte und geringerer Kosten auf dem Vormarsch und wird inzwischen in zahlreichen Anwendungen und Branchen eingesetzt, unter anderem in der Halbleiter- und Elektronikindustrie, bei der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge, im Automobilbau, in der Lebensmittelproduktion und bei pharmazeutischen Verpackungen. Die aktuellen technischen Möglichkeiten hat Teledyne Dalsa in seine neuen 3D-Profilsensoren der Z-Trak2-Serie einfließen lassen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Teledyne DALSA (www.teledyne.com)
Veröffentlicht: 20. April 2022 in InVision 2/2022
Download pdf: Invision-2-2022-TD-Z-Trak2.pdf
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Multifield ist eine neue Bildgebungstechnologie, die eine zeitgleiche Aufnahme von bis zu drei Bildern unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen ermöglicht. Die Multifield-Kamera Linea HS von Teledyne DALSA ist die erste Zeilenkamera, die diese Technologie bereitstellt, um eine kostengünstigere und effizientere visuelle Inspektion zu ermöglichen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Teledyne DALSA (www.teledyne.com)
Veröffentlicht: 8. März 2022 in InVision 1/2022
Download pdf: Invision-1-2022-Dalsa-Linea-Multifield.pdf
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Die hochauflösende CMOS-Kamera shr661 von SVS-Vistek ist jetzt mit den Schnittstellen 10GigE Vision oder CoaXPress-12 verfügbar. Highlight aller shr661-Kameras ist die Kombination aus hoher Auflösung und Global Shutter.
Sprache: Deutsch
Kunde: SVS-Vistek GmbH (www.svs-vistek.com )
Veröffentlicht: 8. März 2022 in InVision 1/2022
Download pdf: InVision-1-2022-SVS-Vistek-shr661.pdf
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Beleuchtungen in Anlagen für die Pharma- und Food-Branche müssen besonders hohe Anforderungen erfüllen. ETW Wollmershäuser hat für diesen Anwendungsbereich patentierte, leistungsfähige Lösungen entwickelt.
Sprache: Deutsch
Kunde: ETW Wollmershäuser GmbH (www.etw-technik.de)
Veröffentlicht: 8. März 2022 in InVision 1/2022
Download pdf: Invision-1-2022-ETW.pdf
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Die Geschwindigkeit von Logistik- und Fertigungsprozessen nimmt in allen Industriesegmenten stetig zu. Stationäre Barcodeleser ermöglichen reibungslose Abläufe und optimieren so die Wirtschaftlichkeit vieler Unternehmen. Mit einer neuen Familie stationärer Barcodeleser bietet der Logistikspezialist Zebra Technologies Europe Limited Anwendern leistungsfähige Optionen für einen effektiven Materialfluss.
Sprache: Deutsch
Kunde: Zebra Technologies Europe Limited www.zebra.com/de
Veröffentlicht: 4. März 2022 in Inspect 1/2022
Download pdf: Inspect-1-2022-Zebra.pdf
Webseite Verlag: www.inspect-online.com
Welche Vorteile bietet Künstliche Intelligenz gegenüber der herkömmlichen Bildverarbeitung – und wie können wir davon profitieren, ohne ein KI-Experte zu sein? Welche aktuellen und zukünftigen Anwendungen von KI und Embedded Vision gibt es? Dieser Artikel beleuchtet diese Fragen ausführlicher.
Sprache: Deutsch
Kunde: Teledyne Dalsa, (www.teledynedalsa.com)
Veröffentlicht: 25. Oktober 2021 in Messtec Drives Automation 10/2021
Download pdf: Messtec-Drives-Automation-10-2021.pdf
Webseite Verlag: www.wileyindustrynews.com/messtec-drives-automation
Zur Prüfung der mechanisch bearbeiteten Flächen von Motorblöcken aus Aluminium-Guss setzt Polytechnik Schmidt auf Bildverarbeitungssysteme von Teledyne DALSA.
Sprache: Deutsch
Kunde: Teledyne Dalsa, (www.teledynedalsa.com)
Veröffentlicht: 5. Oktober 2021 in Giesserei 10/2021
Download pdf: GIESSEREI-10_2021_Polytechnik-Schmidt.pdf
Webseite Verlag: www.giesserei.eu
Die Strelen Control Systems GmbH setzt eine Hyperspektralkamera des finnischen Herstellers Specim ein, um Nüsse und Schalenfrüchte zu prüfen, bevor diese in Lebensmitteln verarbeitet werden. Hochpräzisionsdüsen schießen fehlerhafte Anteile und Fremdkörper im Flug aus dem Prozess – da bleibt nur wenig Zeit für eine sichere Bildverarbeitung.
Sprache: Deutsch
Kunde: SPECIM, Spectral Imaging Ltd. (www.specim.fi)
Veröffentlicht: 15. September 2021 in LVT LEBENSMITTEL Industrie 9/2021
Download pdf: LVT-09-2021.pdf
Webseite Verlag: www.lvt-web.de
Innerhalb weniger Jahre hat sich die Firma New Imaging Technologies (NIT) zu einem führenden
Hersteller von SWIR-Kameras mit eigenem Sensordesign entwickelt. Was mit diesen über Rauscher vertriebenen Kameras möglich ist, zeigt dieser Artikel aus der Fachzeitschrift InVision 4/2021.
Sprache: Deutsch
Kunde: Rauscher GmbH (www.rauscher.de)
Veröffentlicht: 8. September 2021 in InVision 4/2021
Download pdf: InVision-4-2021-NIT-InGaAs-Kameras-Artikel.pdf
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Die Kombination eines teuren Objektivs mit hervorragenden Werten und einer modernen, hochauflösenden Kamera mit großem CMOS-Sensor kann zu überraschenden und unerwünschten Shading-Effekten führen. Mit dem nötigen Hintergrundwissen und einer geeigneten Auswahl von Kamera und Optik lässt sich dies verhindern.
Sprache: Deutsch
Kunde: SVS-Vistek (www.svs-vistek.com)
Veröffentlicht: 29. April 2021 in Austromatisierung 3/2021
Download pdf: Austromatisierung-3-2021-S-76.pdf
Webseite Verlag: www.austromatisierung.at
Kibele-PIMS hat für die Unilever-Unternehmen Knorr und Lipton hochautomatisierte Lebensmittelverpackungssysteme entwickelt und implementiert, die auf Bildverarbeitungssystemen von Teledyne DALSA basieren.
Sprache: Deutsch
Kunde: Teledyne DALSA (www.teledynedalsa.com)
Veröffentlicht: 21. April 2021 in f+h Fördertechnik, Materialfluss, Logistik 5/2021
Download pdf: FundH_05-2021.pdf
Webseite Verlag: www.foerdern-und-heben.de
Ein führender deutscher Hersteller von FFP2-Schutzmasken mit Sitz in Baden-Württemberg setzt das einzige am Markt verfügbare autonome Bildverarbeitungssystem INSPEKTO S70 für die Qualitätsprüfung von Mund-Nasen-Schutzmasken ein.
Sprache: Deutsch
Kunde: Inspekto (www.inspekto.com)
Veröffentlicht: 17. März 2021 in InVision 1/2021
Download pdf:
inVISION_1_2021_S64-65
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Mit der Industrial DashCam hat IMAGO Technologies eine neuartige Lösung zur Beobachtung industrieller Abläufe entwickelt und ermöglicht damit ein effektives Condition Monitoring zur Optimierung von Prozessen in verschiedensten Industrieanwendungen.
Sprache: Deutsch
Kunde: IMAGO Technologies GmbH (www.imago-technologies.com )
Veröffentlicht: 10. Februar 2021 in SPS-Magazin 1/2021
Download pdf: SPS-Magazin-01-2021.pdf
Webseite Verlag: www.sps-magazin.de
Das Pallet Detection System von ifm arbeitet mit Hilfe der Time-of-Flight-Technologie
(ToF) und hat das Ziel, die Produktivität bei Logistikprozessen zu erhöhen
und die Effektivität von Automated Guided Vehicles (AGVs) zu verbessern.
Sprache: Deutsch
Kunde: ifm (www.ifm.com/de/de)
Veröffentlicht: 2021 im Ident-Jahrbuch
Download pdf: ident_2021_Jahrbuch_ifm.pdf
Webseite Verlag: www.ident.de
Das Center for Device Development am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC hat eine vollautomatisch arbeitende Prüfanlage für Lagerkugeln entwickelt, die bisher weltweit einmalig ist. Grundlage des anspruchsvollen Qualitätsprüfungssystems ist Bildverarbeitung von STEMMER IMAGING.
Sprache: Deutsch
Kunde: Stemmer Imaging (www.stemmer-imaging.com)
Veröffentlicht: 29. Oktober 2020 auf www.stemmer-imaging.com
Der 3D-Laser-Profilsensor AltiZ von Matrox Imaging sorgt durch die Verwendung von zwei integrierten Kameras für höchste Präzision und minimiert Scanlücken. Mit einer optimal abgestimmten Kombination aus Hardware und Software erschließt AltiZ neue Möglichkeiten für die 3D-Bildverarbeitung. Rauscher-Geschäftsführer Raoul Kimmelmann erläutert anschließend in einem Interview die Aussichten der 3D-Bildverarbeitung.
Sprache: Deutsch
Kunde: Rauscher (www.rauscher.de)
Veröffentlicht: 28. Oktober 2020 in InVision 5/2020
Download pdf: Invision-5-2020-Gesamt
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Stihl nutzt künstliche Intelligenz von Matrox Imaging und das Know-how von Rauscher, um die manuelle Prüfung von Kettensägen-Bauteilen durch ein automatisiertes System zu ersetzen und so eine erhebliche Verbesserung der Qualitätsbewertung zu erzielen. Deep-Learning-basierte Klassifizierungswerkzeuge des Matrox Design Assistant X haben wesentlichen Anteil an der effektiven Lösung.
Sprache: Deutsch (Unterstützung bei der Vorbereitung des deutschen Artikels aus dem englischen Original)
Kunde: Rauscher (www.rauscher.de)
Veröffentlicht: 28. Oktober 2020 in Inspect 5/2020
Download pdf: Inspect-2020-5-Cover+Titelstory.pdf
Webseite Verlag: www.inspect-online.com
Die Messung von pulverförmigen oder lyophilisierten Stoffen ist in der Pharma- und Biotech-Branche eine häufig anzutreffende und anspruchsvolle Aufgabenstellung. Das Chauvin Arnoux-Unternehmen Indatech hat sie mit seinem System HypeReal auf Basis von Hyperspektralkameras des finnischen Herstellers SPECIM auf einfache Weise gelöst.
Sprache: Deutsch
Kunde: SPECIM, Spectral Imaging Ltd. (www.specim.fi)
Veröffentlicht: 28. Oktober 2020 in InVision 5/2020
Download pdf: 024-Specim-Pharma-InVision-5-2020.pdf
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Seit dem Jahr 2018 gelten neue EU-Richtlinien für das Recycling von Stoffen und Textilien. Ziel dieses für die Umwelt sehr wichtigen Projekts ist es, ab 2025 weltweit alle Textilien wiederzuverwenden. Hyperspektrale Bildverarbeitung des finnischen Unternehmens SPECIM bietet die technischen Voraussetzungen für die erfolgreiche Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels.
Sprache: Deutsch
Kunde: SPECIM, Spectral Imaging Ltd. (www.specim.fi)
Veröffentlicht: 30. September 2020 in Schweizer Maschinenmarkt 20/2020
Download pdf: 023-Specim-TextileSorting-SMM-20-2020
Webseite Verlag: www.smm.ch
Der Begriff „Industrielle Bildverarbeitung“ hat sich in den vergangenen Jahren als feststehende Kombination etabliert und beschreibt das wesentliche Einsatzfeld der Technologie. Zunehmend kommen die ursprünglich für den Industriesektor entwickelten Komponenten und Systeme jedoch auch in nicht-industriellen Anwendungen zum Einsatz. Dieser für STEMMER IMAGING geschriebene Artikel zeigt einige Beispiele.
Sprache: Deutsch
Kunde: Stemmer Imaging (www.stemmer-imaging.com)
Veröffentlicht: 23. Juli 2020 auf www.stemmer-imaging.com
Hyperspectral-based imaging is establishing itself in ever new industrial fields of application. This technology is particularly suitable for the food industry.
Language: English
Customer: Perception Park (www.perception-park.com)
Published: 20 July 2020 on Novus Light Technologies Today
Publisher´s website: www.novuslight.com
The term “machine vision” has established itself as a fixed combination in recent years and describes the main field of application of vision technology. However, the components and systems originally developed for the industrial sector are also increasingly being used in non-industrial applications as Teledyne DALSA and ChyronHego have proved with a vision based system for real-time sports analysis.
Language: English
Customer: Teledyne DALSA (www.teledyneimaging.com)
Published: 12 July 2020 on Teledyne DALSA´s Possibilty hub
Publisher´s website: https://possibility.teledyneimaging.com
Bildverarbeitung auf Basis von polarisiertem Licht bietet interessante Möglichkeiten, um verborgene Produkteigenschaften wie Spannungen in Kunststoffen oder Gläsern zu erkennen oder Fehlerinspektionen durch Folien hindurch zu realisieren. Welche Möglichkeiten sich daraus ergeben erläutert dieser Fachartikel, geschrieben für Stemmer Imaging.
Sprache: Deutsch
Kunde: Stemmer Imaging (www.stemmer-imaging.com)
Veröffentlicht: 8. Juni 2020 in Industrielle Automation 3/2020
Download pdf: 022-StemmerImaging-Polarisation-Industrielle Automation-03-2020
Webseite Verlag: www.industrielle-automation.net
Hyperspectral-based imaging is establishing itself in ever new industrial fields of application. With the help of hyperspectral imaging technology, spectroscopic analysis of objects can be carried out in order to determine organic or inorganic impurities – not only on the surface, but also partly inside the inspected materials.
Language: English
Customer: Perception Park (www.perception-park.com)
Published: 21 April 2020 in Inspect International 1/2020
Download pdf: 017-PerceptionPark-InspectInternational-1-2020
Publisher´s website: www.inspect-online.com
Windkraftanlagen müssen aufgrund immer strengerer Artenschutzauflagen abgeschaltet werden, wenn
geschützte Vogelarten in die Nähe kommen. Ein Bildverarbeitungssystem der phil-vision GmbH bannt mit
Hilfe künstlicher Intelligenz und Komponenten der STEMMER IMAGING AG die Gefahr, dass die Vögel von
den Windrädern getroffen werden, und minimiert dadurch teure Stillstandszeiten.
Sprache: Deutsch
Kunden: Stemmer Imaging (www.stemmer-imaging.com), Perception Park (www.perception-park.com)
Veröffentlicht: 16. April 2020 in Polyscope 6/2020 (Schweiz)
Download pdf: 016-StemmerImaging-PhilVision-Polyscope-6-2020
Webseite Verlag: www.polyscope.ch
Bildverarbeitung ist eine effektive Methode zur Qualitätssicherung in der Produktion und zur schnellen Fehlererkennung. Doch sie lässt sich auch in einem anderen Gebiet sinnvoll nutzen: Das Schweizer Unternehmen Artmyn hat das Anwendungsgebiet auf den Kunstsektor ausgedehnt. Mit Hilfe von 5D-Technologie lassen sich visuelle Werke auf neue Weise und in bislang ungekannter Detailgenauigkeit betrachten. Dazu setzt Artmyn Vision-Systeme auf Basis von Stemmer Imaging-Komponenten ein.
Sprache: Deutsch
Kunde: Stemmer Imaging (www.stemmer-imaging.com),
Veröffentlicht: 18. Februar 2020 in Industrielle Automation 1/2020
Download pdf: 018-StemmerImaging-Artmyn-Industrielle Automation-01-2020
Webseite Verlag: www.industrielle-automation.net
Um die Fertigung von Komponenten für Gabelstapleranbaugeräte im Hochlohnland Deutschland profitabel zu gestalten, ist ein hoher Automatisierungsgrad nötig. Bei der Firma Duwen Maschinenbau kommunizieren daher die Steuerungen der eingesetzten CNC-Fräsen von Mitsubishi Electric direkt mit je einem Handlingroboter und kommen so ohne übergeordneten Master aus.
Sprache: Deutsch
Kunde: Mitsubishi Electric (https://de3a.mitsubishielectric.com)
Veröffentlicht: 10. Dezember 2019 im SPS-Magazin 12/2019 (Schweiz)
Download pdf: 015-MitsubishiElectric-Durwen-SPS-Magazin-12-2019
Webseite Verlag: www.sps-magazin.de
Mit seinen innovativen Röntgeninspektionssystemen ermöglicht Minebea Intec Kunden auf der ganzen Welt eine sichere und zuverlässige Inspektion von Rohstoffen und verpackten Produkten sowie von Lebensmitteln und Getränken. Dieser Artikel beschreibt den Einsatz der Technologie bei der Herstellung von Süßstoff.
Sprache: Deutsch
Kunde: Minebea Intec (www.minebea-intec.com)
Veröffentlicht: 9. Dezember 2019 in LVT Lebensmittelindustrie 12/2019
Download pdf: 014-MinebeaIntec-XRayInspection-HCP-LVT-12-2019
Webseite Verlag: www.lvt-web.de
Die Leistungsfähigkeit von Montagerobotern zu verbessern lautet das Ziel des Schweizer
Unternehmens Asyril. Es verwendet ausgereifte Bildverarbeitungssysteme, um Robotern
in der Produktion das Greifen von Schüttgut-Bauteilen zu erleichtern, und setzt dabei
auf eine innovative Idee sowie auf Industriekameras von SVS-Vistek.
Sprache: Deutsch
Kunde: SVS-Vistek (www.svs-vistek.de)
Veröffentlicht: 14. Juni 2019 in Inspect 3/2019
Download pdf: 013-SVSVistek-Asyril-Inspect-3-2019
Webseite Verlag: www.inspect-online.com
Bei der Produktion von Aluminiumschalen für Lebensmittel vertraut Hersteller Novelis auf die
Firma ISW (Industrielle Sensorsysteme Wichmann) und Bildverarbeitung von Stemmer Imaging, um die Qualität der Schalen während der Herstellung wirtschaftlich zu prüfen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Stemmer Imaging (www.stemmer-imaging.com)
Veröffentlicht: 20. September 2019 in Computer & Automation 9/2019
Download pdf: 012-StemmerImaging-ISW-Novelis-ComputerundAutomation-9-2019
Webseite Verlag: www.computer-automation.de
Hochwertige Kunststoffteile sind heute in vielen Branchen unabdingbar, z.B. im Automobilbau, der Elektronikindustrie oder der Medizintechnik. Mit einem hohen Automatisierungsgrad stellt sich die Firma Rodinger Kunststoff-Technik (RKT) den Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit bei der Produktion solcher Komponenten und nutzt dazu Steuerungstechnik, Visualisierung und Robotik von Mitsubishi Electric.
Sprache: Deutsch
Kunde: Mitsubishi Electric (https://de3a.mitsubishielectric.com)
Veröffentlicht: 11. September 2019 in SPS-Magazin 9/2019
Download pdf: 011-MitsubishiElectric-RKT-SPS-Magazin9-2019
Webseite Verlag: www.sps-magazin.de
Mit einer intelligenten Kombination aus einer 3D-Stereovisionkamera, einem leistungsfähigen Industrierechner und der KI-basierten robobrain.Vision-Softwarelösung lässt das Münchner Startup-Unternehmen robominds einen bisher unerfüllten Traum der Robotikbranche Realität werden: Roboter können beliebige Objekte greifen – ohne sie vorher zu kennen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Robominds (www.robominds.de)
Veröffentlicht: 25. März 2019 in X-Technik Automation 1/2019 (Österreich)
Download pdf: 010-RobobrainVision-XTechnikAutomation-1-2019
Webseite Verlag: www.x-technik.com
Um an Berner Würstchen Kunstdarmreste, die zum Teil nicht größer als 1 mm² sind, sicher zu erkennen und verunreinigte Produkte auszusortieren, setzt der Wurstwarenhersteller Wolf eine Sortieranlage von BT-Anlagenbau ein. Schlüsselelemente dieses Systems sind Bildverarbeitungskomponenten von Stemmer Imaging sowie eine ausgeklügelte Bildverarbeitungssoftware und ein präzises Sortiersystem von BT-Anlagenbau, die eine Inspektion der Würstchen im Flug ermöglichen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Stemmer Imaging (www.stemmer-imaging.com)
Veröffentlicht: 25. April 2019 in Inspect 2/2019
Download pdf: 021-StemmerImaging-Wolf-Inspect-2-2019
Webseite Verlag: www.inspect-online.de
Bei der Herstellung von Lebensmitteln zählt die Sicherstellung der Hygiene in allen Prozessschritten zu den wichtigsten Herausforderungen. Für Minebea Intec hat das Thema Hygienic Design bereits seit Jahren oberste Priorität und zeigt sich auch bei der Vorstellung neuer Systeme des Unternehmens.
Sprache: Deutsch
Kunde: Minebea Intec (www.minebea-intec.com)
Veröffentlicht: 23. Januar 2019 in Molkerei-Industrie 4/2019
Download pdf: 009-MinebeaIntec-HygienicDesign-MolkereiIndustrie-4-2019
Webseite Verlag: www.moproweb.de
In der Karosseriefertigung von Audi Sportwagen der R8-Serie unterstützt ein Laserprojektionssystem von Z-Laser die Mitarbeiter bei der
manuellen Überprüfung der rund 1.500 Schweißnähte pro Karosserie.
Sprache: Deutsch
Kunde: Z-Laser (www.z-laser.com)
Veröffentlicht: 9. April 2018 in Inspect 2/2018
Download pdf: 008-ZLaser-Audi-Inspect-2-2018
Webseite Verlag: www.inspect-online.com
Embedded Vision zählt zu den innovativsten Themenfeldern der Bildverarbeitung. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Ergebnisse einer Podiumsdiskussion während der Messe Embedded World 2018 zusammen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA, https://ibv.vdma.org/)
Veröffentlicht: 13. Juni 2018 in Computer & Automation 6/2018
Download pdf: 007-VDMA-IBV-EmbeddedVision-ComputerundAutomation-6-2018
Webseite Verlag: www.computer-automation.de
Welche Möglichkeiten und Chancen die Technik dem Menschen bieten kann zeigt der VDMA mit seinem Online-Projekt Mensch Maschine Fortschritt auf. PS Marcom Services war wesentlich an der Entstehung des Moduls „Sehende Maschinen“ beteiligt.
Sprache: Deutsch
Kunde: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA, https://ibv.vdma.org/)
Veröffentlicht: 3. September 2018
Link: https://mensch-maschine-fortschritt.de/reportage/bildverarbeitung/
Um Etiketten oder andere bedruckte Bahnwaren bei Geschwindigkeiten von bis zu 350 m/min zu inspizieren und auftretende Fehler mit 100%iger Sicherheit zu erkennen, sind leistungsfähige Anlagen erforderlich. AB Graphic produziert solche Maschinen und setzt dabei auf Bildverarbeitung von Stemmer Imaging.
Sprache: Deutsch
Kunde: Stemmer Imaging (www.stemmer-imaging.com)
Veröffentlicht: 2. November 2018 in etz 11/2018
Download pdf: 006-StemmerImaging-ABGraphic-etz-11-2018
Webseite Verlag: www.etz.de
Die hyperspektrale Zeilenkamera Specim IQ erinnert in ihrer Form und mit ihrer kompakten Größe fast schon an Kameras aus dem Konsumerbereich, stellt jedoch ein komplettes System zur hyperspektralen Bildverarbeitung dar.
Sprache: Deutsch
Kunde: Specim (www.specim.fi)
Veröffentlicht: 16. April 2018 in InVision 2/2018
Download pdf: 005-SpecimIQ-InVision-2-2018
Webseite Verlag: www.invision-news.de
Für die Schweizer Fachzeitschrift Polyscope hat PS Marcom Services einen Trendartikel über aktuelle Entwicklungen in der Bildverarbeitung geschrieben und darin über neueste Entwicklungen in den Themenfeldern Embedded Vision, Deep Learning und weiteren Bereichen berichtet.
Sprache: Deutsch
Kunde: Polyscope (www.polyscope.ch)
Veröffentlicht: 25. Oktober 2018 in Polyscope 17/2018 (Schweiz)
Download pdf: 004-BVTrends-Polyscope-17-2018
Webseite Verlag: www.polyscope.ch
Die Otto Vision Technology GmbH entwickelt Prüfanlagen für Steckverbinder, die unter anderem in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Da dort fehlerhafte Teile zu teuren Rückrufaktionen führen können, muss auf die Anlagen zu 100 Prozent Verlass sein. Dies gilt insbesondere für das Herzstück der Prüfgeräte: die Kameras der SVS-Vistek GmbH. Geschrieben von PC Marcom Services als Ghostwriter für SVS-Vistek.
Sprache: Deutsch
Kunde: SVS-Vistek (www.svs-vistek.de)
Veröffentlicht: 24. Januar 2018 in SMM Schweizer Maschinenmarkt 1-2/2018
Download pdf: 003-SVSVistek-Otto-SMM-1-2018
Webseite Verlag: www.maschinenmarkt.ch
Zur Vision 2018 hat Mitsubishi Electric neue Modelle seiner auf der Contact-Image-Sensor-Technologie (CIS) basierenden Line Scan Bars vorgestellt.
Mit zusätzlichen Längen sowie mit höheren Geschwindigkeiten und Auflösungen erschließen sie weitere Anwendungsfelder.
Sprache: Deutsch
Kunde: Mitsubishi Electric (https://de3a.mitsubishielectric.com)
Veröffentlicht: 12. November 2018 in Inspect 6/2018
Download pdf: 002-MitsubishiElectric-CIS-Update-Inspect-6-2018
Webseite Verlag: www.inspect-online.com
“Born on the racetrack. Built for the road.” With this slogan Audi is promoting the R8 series sports car. In the body production of this basic 610
hp car, a Z-Laser laser projection system assists the staff in the manual inspection of around 1,500 welds per body.
Language: Englisch
Customer: Z-Laser (www.z-laser.com)
Published: 12. October 2018 in Laser Technik Journal 4/2018
Download pdf: 001-ZLaser-Audi-LaserTechnikJournal-4-2018
Publisher´s website: www.photonicsviews.com
In der Produktion von Photovoltaik-Modulen bei Manz spielen Lasermodule von Z-Laser eine entscheidende Rolle. Sie sorgen für eine einwandfreie Qualitätssicherung und ermöglichen somit einen hohen Wirkungsgrad der fertigen Anlagen.
Sprache: Deutsch
Kunde: Z-Laser (www.z-laser.com)
Veröffentlicht: 25. Oktober 2018 in Industrielle Automation 5/2018
Download pdf: 019-ZLaser-Manz-IndustrielleAutomation-5-2018
Webseite Verlag: www.industrielle-automation.net
Der bewährte Micro-Four-Thirds-Objektivstandard ist primär aus dem Consumer-Markt bekannt. SVS-Vistek hat eine neue Kameraserie entwickelt, die auf den Four-Thirds-Objektiv-Standard aufsetzt und so dessen volle Leistungsfähigkeit im industriellen Einsatz unter Beweis stellt.
Sprache: Deutsch
Kunde: SVS-Vistek (www.svs-vistek.de)
Veröffentlicht: 25. Oktober 2018 in Industrielle Automation 5/2018
Download pdf: 020-SVSVistek-EXOTracer-Industrielle Automation-5-2018
Webseite Verlag: www.industrielle-automation.net
Wollen Sie Ihre Pressearbeit ausbauen, haben damit bisher aber noch keine oder nur wenig Erfahrung? Fehlen Ihnen die Kontakte zu den Redakteuren der für Sie wichtigen Medien? PS Marcom Services unterstützt Sie zuverlässig und kompetent! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, dann besprechen wir Ihre Vorstellungen und planen Ihren künftigen Presseauftritt!